Bern – Bowil, 26,5 km
0
Die meisten Blätter der Waldrebe vor dem Hauseingang sind noch grün.
Um 7.48 Uhr fahren wir mit dem Postauto vom Aspi Richtung Bern ab. Traditionsgemäss genehmigen wir uns im Gfeller am Bärenplatz Kaffee und Gipfeli. Zu unserer Verabschiedung offeriert uns Lisbeth, die Freundin von Hanni, das Znüni. Bei den obligaten Fotos auf dem Bundesplatz bieten die Stände der LOBAG-Sichlete1 eine hervorragende Kulisse. Zwischen den Ausstellungsständen des Erntedankfestes treffen wir einen Bauern aus unserer Wohngemeinde und einen ehemaligen Arbeitskollegen.
Über die Bundesterrasse, die Kirchenfeldbrücke, durch die Elfenau und dann der Aare entlang verlassen wir die Stadt. Auf dem schattigen Weg sehen wir ab und zu auf die Aare, die recht viel Wasser führt. Das Muribad präsentiert sich ohne Gäste. Gegen Mittag erreichen wir mit einem kurzen Aufstieg und der Überquerung der Autobahn Bern–Thun Allmendingen und sitzen kurz entschlossen ins Restaurant Bistro Egli. Die frisch zubereiteten belegten Brötchen sind empfehlenswert. Über Vielbringen, die Regenwolken Richtung Grosshöchstetten sehen bedenklich aus, Worb SBB, Richigen und Ried erreichen wir bei Sonnenschein Grosshöchstetten. Im Café der Confiserie Berger schmeckt die Schokoladetorte vorzüglich. Hanni fühlt sich noch fit, und so entschliessen wir uns, noch etwa eine Stunde weiter zu wandern. Nach Bowil hängt an einigen Heinzen Gras zum Trocknen – ein hierzulande seltener Anblick. Das findet die Bauersfrau mit dem kleinen Buben auch. Es ergibt sich ein kurzes Gespräch am Wegrand. Hanni findet, es sei nun genug gewandert für heute. Im nahen Gasthof Schlossberg zwischen Bowil und Signau erhalten wir ein Zimmer mit Dusche. Die Toiletten befinden sich jedoch auf der Etage. Auf dem grossen Parkplatz stehen mehrere Viehtransportwagen In der Gaststube sind einige Bauern am Verhandeln. Die sehr freundliche Tochter der Wirtefamilie Röthlisberger serviert uns das Abendessen. Wir plaudern mit ihr ausgiebig über meine Wanderungen, ihre frühere Stelle im St. Galler Oberland und ihre Vorliebe für das Wandern.
Wetter: Meist sonnig, zeitweise kräftiger Wind aus verschiedenen Richtungen. Die Regenwolken der letzten Nacht hängen noch an den Voralpen. Wir beobachten einige Niederschläge aus der Ferne.